Wenn ich meine Soße oder ähnliches koche, nutze ich die Zahnstocher-Methode, um mit Oregano und Thymian Öl zu würzen. Dafür tunke ich den Zahnstocher kurz in den Tropfer der Aromaöl-Flasche und fahre damit durch die Soße. Lieber mit weniger anfangen als Zuviel, sonst ist die Soße dahin.
Ein Aroma weckt die Sinne, somit sind ätherische Öle "Muntermacher" für Körper, Geist und Seele. Ätherische Öle sind zum Verfeinern vieler Speisen hervorragend in der Küche einsetzbar.
* Eine Asia Pfanne bekommt z. B. mit einem Tropfen Lemongras- oder Ingweröl einen ganz anderen Pfiff
* Auch Salatdressing kann man mit ätherischen Ölen eine besondere Geschmacksnote geben
* Ein grüner Smoothie mit einem Tropfen Lemon und Wild Orange ergibt einen frischen Geschmack und gleichzeitig
den Duft von frischen Limonen und Orangen
* Wild Orange und Tangerine im Müsli, Quark oder Joghurt, und schon hat man das Besondere
Zusätzlich sind ätherische Öle ein idealer Ersatz für gemahlene Gewürze, da diese aufgrund des Verarbeitungsprozesses und der langen Lagerung den Großteil ihrer ätherischen Anteile eingebüßt haben. Zudem stehen sie das ganze Jahr über zu Verfügung und können z. B. auch auf Reisen mitgenommen werden.
Falls nicht nur das Aroma, sondern auch die besondere Wirkung eines Öls in der Küche zum Tragen kommen soll, ist eine Erhitzung über 42°C zu vermeiden. Eher ein Spray (Wasser und Öle) herstellen und anschl. über das Backgut sprühen. Verwendet werden sollten ausschließlich Glas- oder Edelstahl-Schüsseln, da bestimmte Öle Plastik angreifen können.
60 g Kakaobutter
30-40 g ungesüsstes, hochwertige Schokoladenpulver (Rohkakao,z.Bspl. 100%Criollo)
2 Esslöffel Reissirup
1 Esslöffel Mandelmus oder anderes Nussmus (kann man auch selbe herstellen)
2-3 Tropfen ätherische Öle (Möglich sind die ÄÖ Peppermint, Wild Orange, Lavendel, Lemon, Geranium oder Lime), alles nach Geschmack und mit 1 Tropfen beginnen. Auch hier: „weniger ist mehr“
Die Kakaobutter erwärmen, auf niedrigste Stufe
Dann Mandelmus, Sirup dazu
Wenn alles geschmolzen ist, wenn alles schön geschmolzen ist, gebe ich es in eine Schale und rühre mit einem Schneebesen die Schokolade in die Flüssigkeit. Wenn keine Klümpchen mehr sichtbar sind, gebe ich das ätherische Öl hinzu, immer nur mit einem 1 Öl beginnen. Fangt dann mit 1-2 Tropfen an, man kann ggfl. noch die Öle als Spray über die Schokolade sprühen.
Dann ab in die Schokoladenform, man kann auch gehackte Nüsse drüber streuen, Gojibeeren oder getrocknete Blüten. Danach zum Abkühlen in den Kühlschrank
Basil (Basilikum)
Bergamot (Bergamotte)
Black Pepper (Schwarzer Pfeffer)
Cilantro (Koriander)
Clove (Nelke)
Cardamom (Kardamom)
Cassia (Zimt)
Cinnamon (Zimt)
Coriander (Koriander)
Dill
Fennel (Fenchel)
Grapefruit
Ginger (Ingwer)
Lavender (Lavendel)
Lime (Limette)
Lemongras (Zitronengras)
Lemon (Zitrone)
Marjoram (Majoran)
Oregano
Peppermint (Pfefferminze)
Rosemary (Rosmarin)
Spearmint (Grüne Minze)
Thyme (Thymian)
Wild Orange (Wilde Orange)
Die oben beschriebenen Öle kann man natürlich auch zum Würzen für Fisch, Gemüse, Brote, Smoothies & Getränke verwenden. Die Ätherischen Öle sind je nach Geschmackswunsch mal mehr, mal weniger hoch zu dosieren. Es ist jedoch zu empfehlen, die Öle für das Würzen von Saucen, Fleisch & Salaten eher dezent zu dosieren & sich da erst einmal ran zu testen. Bei den Ölen für Süßspeisen ist es etwas anderes, hier kann man gerne etwas mutiger sein. 4-5 Tropfen sind hier keine Seltenheit.
Wir erstellen keine Diagnosen und geben keine Heilversprechen. Die Informationen über die Öle und Produkte beruhen auf allgemein bekannten Wirkungsweisen von Ölen und reinen Essenzen.
Zum Einnehmen oder Absetzen von Medikamenten oder anderen Therapieformen geben wir keinen Rat. Dies liegt in der allgemeinen Entscheidung des Kunden bzw. dessen betreuenden Arztes. Auch bei neuen Naturprodukten sind Reaktionen möglich, teste daher jedes Öl an einer empfindlichen Hautstelle (Bspl. Armbeuge) bevor du die Ätherischen Öle anwendest.
Dies ist eine Webseite von Angelika Detmers und Silke DetmersCoordes